
Bhakti – Vedanta – Meditation – Satsang – Abend
Diese Abende sind Neu bei uns und richtet sich an ernsthafte Aspiranten im Jnana und Bhakti Yoga. Er soll all jene ansprechen die schon Vedanta praktizieren und auch ihre vedantische Meditationspraxis vertiefen wollen. Genauso wie dijenigen die gerne Mantras singen und sich dadurch einen klaren Geist verschaffen. An jedem Abend wird es eine angeleitete Meditation aus dem Jnana Yoga geben welche es Dir ermöglicht die Stille deines Wesens zu erfahren. Eine Anleitung zum Upasana Yoga in dem das Wissen tatsächlich im Wesen der Person installiert wird (Upasana Yoga). Im zweiten Teil gibt es eine Vedantateaching mit verschiedenen Inhalten über die Vedantalehre. Es wird Raum für Fragen geben um Zweifel über die Identität als Bewusstsein zu beseitigen. Wir werden Zeit finden das ein oder andere Mantra zu singen.
Läuft nur vor Ort — Onlineteilnahme auf Anfrage.
Die Vedantagruppe hilft Dir die letzten Zweifel über Deine eigene Identität als Bewusstsein zu klären. Wenn Du schon Vorwissen in klassischen Advaita Vedanta hast, dann bist du in dieser Gruppe genau richtig.
Meistens beschäftigen uns an diesen Abenden mit Passagen der Bhagavad Gita und ergründen diesen Text aus vedantischer Sicht. Vorkenntnisse nötig.
Kosten: Auf Spendenbasis vor Ort. Oder Du kannst bei der Anmeldung wählen was du zahlen möchtest.
Achtung: Vedanta hat keinen Preis. In der Vedanta Tradition ist es so, das wir für Vedanta – Als Mittel zur Befreiung – kein Geld verlangen. Und diese Lehre kostenlos für alle zur Verfügung steht. Wenn Du Dich anmeldest stellen wir Dir frei was du geben willst – oder ob Du überhaupt etwas geben willst. Egal für was oder gegen was du Dich entscheidest – sollte Deine Anmeldung verbindlich sein und Du willens sein teilzunehmen. Empfohlene Spende: 10 bis 15 € je Abend.
Inspiriert durch die Klaren aussagen von James Swartz und seinem “Buch die Wirklichkeit verstehen”, zeigt der Kurs auf systematische Weise einen Weg aus der Qual sich ständig selbst optimieren zu müssen um glücklich zu sein. Vedanta ist eine Anleitung zur Selbst-Akzeptanz und eine Leiter zur Erleuchtung (Moksha). Über diese Uralte Lehre und Weisheit wird ein Erkenntnisprozess in Gang gesetzt der über die Jahrtausende schon sehr viele Menschen wirklich Befreit hat. Im Kurs werden auch viele Erleuchtungsmythen aufgeklärt.
Weitere Infos zu den Vedanta Abenden bei uns:
Vorkenntnisse sind für diese Gruppe hilfreich. Du solltest Grundkenntnisse von Advaita Vedanta haben (Kein Neo Advaita,). Jeder wird mit anderen Vorkenntnissen kommen, allerdings ist es hilfreich schon ein wenig Wissen mitzubringen.
Alternativ empfehlen wir das Buch von James Swartz zu lesen, “Die Wirklichkeit verstehen“. Falls Du noch kein Vedanta Einführungsseminar besucht hast.
Bei Fragen ob der Kurs für Dich geeignet ist wende Dich an uns.
Anmeldung ist nicht unbedingt notwendig. Sei einfach pünktlich oder nimm vorher an der Mantrayogastunde teil.
Infos Vedanta allgemein:
Löse die grundlegenden Probleme durch Klärung deiner Identität: Wer bin ich?
Du bist schon längere Zeit auf dem spirituellen Weg und suchst eine regelmäßige Begleitung und Fragemöglichkeiten für die subtileren Aspekte von Jnana Yoga und Vedanta. Du bekommst Klarheit über Deine Natur, die Bedeutung der Welt und das, was wichtig ist im spirituellen Leben.
Vedanta ist die Wissenschaft von Non – Dualität. Es ist keine Religion oder Philosophie. Es basiert auch nicht auf Ideen oder Glauben von einer einzelnen Person oder auf einer Meinung. Es ist ein unabhängiges Mittel für Wissen über Deine eigentliche Identität.
Durch diese klassische Lehre wird über Logik und gesunden Menschenverstand Wissen vermittelt, welches Dir hilft Dich aus Identifikationen und Verhaftungen zu befreien und Dich zu einem Leben von wirklicher Freiheit führt.
Inspiriert durch die Klaren aussagen von James Swartz und seinem Buch die Wirklichkeit verstehen, zeigt der Kurs auf systematische Weise einen Weg aus der Qual sich ständig selbst optimieren zu müssen um glücklich zu sein. Vedanta ist eine Anleitung zur Selbst-Akzeptanz und eine Leiter zur Erleuchtung (Moksha). Über diese Uralte Lehre und Weisheit wird ein Erkenntnisprozess in Gang gesetzt der über die Jahrtausende schon sehr viele Menschen wirklich Befreit hat. Im Kurs werden auch viele Erleuchtungsmythen aufgeklärt.
Für die Hatha Yogis – um 18 Uhr gibt es jeweils eine Yogastunde. (Oft mit Thema: Mantrayogstunde /YIN Yogastunde / oder aber auch mit Jnana Yoga Inhalten). Also kannst Du auch den gesamten Abend bei uns verbringen und die Yogastunde mit einer 10er Karte besuchen.