Meditationskursleiter-Ausbildung Bayreuth
Tiefe Meditation praktizieren und lernen, andere anzuleiten
Meditation ist die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Bei täglicher Übung, gewinnst du viel Klarheit und Inspiration. Du ziehst dich vom Alltäglichen zurück und tauchst im geschützten Rahmen der Gruppe in die innere Welt ein. In diesem Kurs bekommst du wichtiges theoretisches und praktisches Wissen über Meditation und den spirituellen Weg. Du machst tiefe Erfahrungen durch intensive Praxis und lernst, andere in die Meditation einzuführen und ihre Praxis zu begleiten. In dem du anderen Menschen das Wesen der Meditation erklärst gewinnst du selbst ein tieferes Verständnis davon.
Yoga Vidya e.V. ist Europas führender Yogalehrer Ausbilder, der ein fundiertes Wissen vermittelt, das in dieser Ausbildung zu Meditation mit einem allgemein anerkannten Zertifikat „Meditationskursleiter/in (BYVG)“ beurkundet wird.
Ausbildungsstart: 3./4.02.2024
Ausbildungstermine
Ausbildungstermine der Meditationskursleiter-Ausbildung in Bayreuth
Im Yoga Vidya Center in Bayreuth vor Ort oder Online möglich:
3. – 4.02.2024
2. -3.3.2024
13. – 14.4.2024
15.-16.6.2024
Unterrichtszeiten im Bayreuth Center: Samstag 10:00-19:15 Uhr und Sonntag 09:00-17:00 Uhr.
Während der Wochenenden in Bayreuth lernst du die Theorie, die Unterrichtstechniken, und wendest diese in Kleingruppen unmittelbar an. Ebenso gibt es an diesen Wochenenden täglich Meditation, Mantra-
Singen und eine Yogastunde. Es besteht ggf. die Möglichkeit die Wochenenden in Bayreuth Online mitzumachen.
Im Yoga Vidya Seminarhaus
TERMINE für das Seminarhaus Bad Meinberg kommen noch! Wahrscheinlich wird es die Woche vom 28.7.2024 bis 2.8.2024. (bis jetzt noch ohne Gewähr)!
5 Tage Teilnahme an der Meditationskursleiter-Intensivausbildung mit Sukadev Bretz im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg (Termine kommen noch) mit intensiver Meditation im Schweigen. (Hierfür gibt es ggf. auch Ersatztermine in anderen Yoga Vidya Seminarhäusern- bitte Erfragen)
Achtung: Der Teil in Bayreuth (die 4 Wochenenden) können auch als Onlineausbildung absolviert werden. Der Teil in Bad Meinberg ist unbedingt vor Ort zu machen. (Bitte im Anmeldeformular dann Online/bzw. Hybridauswählen bzw. bei Mitteilungen einschreiben) – Wenn du diese Option wählst dann kannst du dich gerne vor deiner Anmeldung nochmal mit uns in Verbindung setzten.
Vorläufiger Anmeldeschluss ist der 21.1.2024
Vor Ort, online oder hybrid möglich
Die Teilnahme an der Ausbildung ist flexibel möglich.
Gründe für eine Online-Ausbildung
Viele Gründe können für eine Online-Ausbildung sprechen:
- Du wohnst nicht in der Nähe von Yoga Vidya Bayreuth
- Du möchtest die berufsbegleitende Ausbildung zur Yogalehrer:in noch flexibler in Deinen Alltag integrieren
- Du möchtest zu Zeiten von Corona Kontakte vermeiden
Flexible Optionen
Alle Aspekte der Ausbildung lassen sich nun auch online erfahren:
- die intensive Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung
- die Erfahrung von ganzheitlichem Yoga in einer festen Übungsgruppe
Vorraussetzungen für die Online-Teilnahme in Bayreuth:
Um auch online eine gleichwertige Ausbildung zu erhalten, sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein:
- Du brauchst an den Seminarwochenenden einen ruhigen Raum,
- eine stabile Internetverbindung und
- ein Handy/Tablet oder Notebook mit Kamera und Mikrophon.
Ausbildungsthemen der Meditationskursleiter-Ausbildung Bayreuth
Meditation in Wissenschaftlicher Forschung: Wirkungen der Meditation: Meditation und Gesundheit. Meditation und Psychotherapie. Moderne Physik und Meditationserfahrung.
Meditations-Vorübungen: Aufladeübungen, Körperübungen, Entspannungstechniken, Atemübungen. Mantra-Singen und Rezitation.
Körperliche Aspekte der Meditation: Das Finden einer geeigneten Sitzhaltung für die Meditation: Kreuzbeinig, kniend, auf dem Stuhl. Korrekturmöglichkeiten für die Sitzhaltung. Überwindung von Knie-, Hüft-, Nacken- und Rückenproblemen. Entspannungs- und Atemtechniken für die Meditation.
Die Übung der Meditation: Ort, Zeit und Dauer der Meditation für Kursteilnehmer in verschiedenen Lebenssituationen.
Meditationsarten und Meditationstechniken: Mantra-Meditation, Tratak, Energiemeditation, Eigenschaftsmeditation, Ausdehnungsmeditation, Sakshi Bhav (Beobachtungsmeditation, entspricht Vipassana), Meditation der liebenden Güte, abstrakte Meditationstechniken: Laya Chintana, Neti Neti, Mahavakya, Abedha Bodha Vakya.
Umgang mit Erfahrungen in der Meditation: Lerne es, Kursteilnehmer kompetent zu beraten, wenn sie diverse Erfahrungen berichten: Körperliche und energetische Reinigungserfahrungen; Energieerweckungserfahrungen; Kundalini Erweckungserfahrungen; emotionale, Astral- und spirituelle Erfahrungen.
Kursgestaltung und Unterrichtsdidaktik: Wie gibt man eine Meditations-Einführung? Aufbau von mehrwöchigen Anfängerkursen. Regelmäßige Gruppen. Aufbau eines Meditationskreises. Meditation in der Schule. Meditation und Yoga-Kurse. Meditationsanleitung im Rahmen anderer Seminare. 3-Stunden-Workshops.
Wochenend Seminare: Meditation im täglichen Leben. Schulung der Stimme. Vortragstechnik. Gesprächsführung. Gruppendynamik von Kursen. Feedback runden. Umgang mit Kritik. Vermeidung von Burnout. Die Ethik des Meditationskursleiters. Umgang mit Übertragungen und Gegenübertragungen.
Eigene Unterrichtserfahrung: Jeder Teilnehmer gibt mehrere Meditationsanleitungen und Vorträge und bekommt anschließend Feedback von der Gruppe. Dies ist sehr wertvoll, sowohl für diejenigen, die noch nie eine Gruppe angeleitet haben, als auch für erfahrene Seminarleiter/Lehrer.
Philosophie und Menschenbild des Yoga: Wer bin ich? Die 3 Körper des Menschen: Physischer, astraler und Kausalkörper. Was ist Glück? Ursachen des Leidens und ihre Überwindung. Evolution der geistigen Instrumente. Das Selbst, Gewahrsein, Bewusstsein. Gott, Isvara. Zeit, Raum und Kausalität. Selbstverwirklichung, Moksha. Der befreite Weise.
Der spirituelle Weg: Stufen der spirituellen Entwicklung. Lehrer und Schüler. Hindernisse auf dem Weg und ihre Überwindung. Typische Täuschungen des Geistes. Das Ego und seine Überwindung: Karma Yoga, Hingabe an Gott. Samadhi-Stufen des Überbewusstseins. Ethische Grundlagen: Gewaltlosigkeit, Wahrhaftigkeit, Großzügigkeit. Selbstbeherrschung, Zufriedenheit und Introspektion.
Ausbildungskosten der Meditationskursleiter-Ausbildung in Bayreuth und Anmeldung
Du bezahlst 6 monatliche Raten. In diesen Monatsraten sind die Wochenenden im Center (wahlweise online oder in Präsenz) sowie die Intensiv-Woche im Seminarhaus Bad Meinberg (inklusive Übernachtung und vegetarischer/veganer Verpflegung), Ausbildungshandbuch und Unterrichtsmaterial enthalten. Zusätzliche Kosten wie Prüfungsgebühren fallen nicht an. Die Höhe der Monatsraten richtet sich nach der gewünschten Unterbringung für die Intensiv-Woche:
Aufstellung Gesamtkosten:
- 244,– € im Schlafsaal/Zelt oder LiveOnline,
- 262,– € im Mehrbettzimmer (4 Bettzimmer),
- 282,– € im Doppelzimmer und
- 305,– € im Einzelzimmer.
Bei Onlineteilnahme wirst du erstmal in den Schlafsaal gebucht. Eine Onlineteilnahme ist nur für den Teil in Bayreuth möglich. Der Teil im Seminarhaus ist zwingend eine vor Ort Veranstaltung. (Die Zimmerkategorie kann gegen Aufpreis gewechselt werden!). Du kannst während der Ausbildung nach Absprache auf Online oder vor Ort in Bayreuth wechseln. Möchtest du Online Teilnehmen sprich das mit uns vorher kurz ab.
Auf Anfrage, bei sozialen Härtefällen ist eine Unterbringung im Schlafsaal möglich und eine Reduzierung der Gebühren.
Die kosten werden getrennt an Yoga Vidya Bayreuth (Wochenenden in Bayreuth) überwiesen und von Yoga Vidya Bad Meinberg (intensiv Woche) abgebucht.
Für Bayreuth belaufen sich die monatlichen kosten auf 6×153 (918€). Für Bad Meinberg am Beispiel für das Mehrbettzimmer auf monatlich 109 € (mehr bei DZ oder EZ Buchung)
Für eine Voranmeldung gibt es erst mit der erfolgten Anzahlung der ersten 2 Monatsraten einen Fixplatz. Spätestens zu Beginn der Ausbildung sind die ersten beiden Monatsraten zu begleichen. Du kannst die Ausbildungsgebühren für Bayreuth der Einfachheit halber auch auf einmal bezahlen!
Als aktueller TeilnehmerIn unserer Ausbildungen bekommst Du auf Yogastunden 30% Rabatt!
Stornierung: Ein vorzeitiger Ausstieg aus der laufenden Ausbildung ist bei Zahlung von ¼ des Restbetrages der Ausbildungsgebühr jederzeit möglich. Wenn Du Dich schon angemeldet hast ist eine Abmeldung bis 14 Tage vor Ausbildungsbeginn kostenlos. Danach behalten wir die Anzahlung der ersten beiden Monatsraten als Ausstiegs-Gebühr.
Anmeldung: Vorläufiger Anmeldeschluss ist der 21.1.2024
Die Ausbildung startet ab 8 Teilnehmer!
Das Anmeldeformular steht Dir in kürze hier zur Verfügung. Die Anmeldung wird akzeptiert wenn Du die Teilnahmebedingungen erfüllst und die ersten beiden Monatsraten oder den Gesamtbetrag bezahlt hast.
Ist die Meditationskursleiter-Ausbildung in Bayreuth für mich geeignet?
Idealerweise verfügst Du über eine mindestens 2-jährige regelmäßige Meditationspraxis oder eine Yogalehrerausbildung:
- Als erfahrene*r Meditierende*r erhältst viele Tipps, wie Du Deine Praxis vertiefen und mit Erfahrungen und Hindernissen in der Meditation umgehen kannst. Das gegenseitige Teilen und Unterrichten hilft Dir, das theoretische Wissen tief zu verinnerlichen und in Deine eigene Praxis zu integrieren.
- Als Yogaunterrichtende*r erweiterst Du Dein Anleitungsspektrum um das gerade sehr populäre Thema Meditation, dem aktuelle Marktstudien ein großes Wachstumspotential bescheinigen. Du lernst zahlreiche Meditationstechniken in der Praxis kennen und lernst, diese Techniken kompetent und achtsam anzuleiten.
Solltest Du nicht über die genannten Voraussetzungen verfügen, sprich uns einfach an. Wir klären dann gerne in einem persönlichen Gespräch, ob die Teilnahme an der Ausbildung dennoch für Dich sinnvoll und möglich ist.
Teilnahmebedingungen und Zertifikat
Während der Ausbildungstage vollständiger Verzicht auf Alkohol, Rauchen, Drogen, Fleisch, Fisch. Die Teilnahme an allen Programmpunkten ist Pflicht und Voraussetzung für das Abschlusszertifikat, einschließlich der im Ashram stattfindenden Morgen- und Abend-Meditation und Mantrasingen, Yogastunden sowie täglich eine 45 Minuten Mithilfe (Karma Yoga) bei den Arbeiten im Seminarhaus bzw. 30 Minuten Mithilfe pro Wochenende im Bayreuther Center.
Ebenso ist das Bestehen der Abschlussprüfung Voraussetzung für die Zertifikatserteilung. Bei Nichtbeachten der Teilnahmebedingungen kann der Teilnehmer vom Kurs ausgeschlossen werden. In diesem Fall, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Ein Ausstieg während der Ausbildung ist bei Zahlung von 1/4 des Restbetrages der monatlichen Zahlungen jederzeit möglich. Hierbei erhältst du eine Teilnahmebescheinigung über die bereits absolvierten Unterrichtseinheiten.
Bitte beachte, dass es für die „Ausübung der Heilkunde“ gesetzliche Bestimmungen gibt. Die Ausbildungen berechtigen nicht zur „Ausübung der Heilkunde“ in Deutschland, wenn man die Zulassung durch die zuständigen staatlichen rechtlichen Organe noch nicht besitzt, also nicht niedergelassener Arzt, Psychologe oder Heilpraktiker bzw. Heilpraktiker (Psychotherapie) ist. Wenn du keine solche Zulassung hast, kannst du die Inhalte der Ausbildungen z.B. im Wellness Bereich oder in Form von Gruppen-Angeboten anbieten, bei denen weder Diagnosen gestellt noch konkrete Beschwerden behandelt werden.
Nach vollständiger Teilnahme an den den Ausbildungswochenenden im Bayreuther Center und der anschließenden vollständigen Teilnahme an den Meditations-Intensiv-Schweigend-Tagen im Seminarhaus Bad Meinberg erhältst du das Zertifikat „Meditationskursleiter/in (BYVG)“. Ca. 153 UE.
Kursaufbau der Meditationskursleiter-Ausbildung Bayreuth
Die Ausbildung besteht aus vier Wochenenden im Yoga-Vidya-Center Bayreuth und einer Intensiv-Woche im Seminarhaus (Bad Meinberg, Westerwald oder Allgäu).
- Während der vier Wochenenden (Samstag/Sonntag) im Yoga-Vidya-Center lernst Du die Theorie und die Unterrichtstechniken. Außerdem praktizierst Du Meditation, Mantra-Singen und Asanas.
- Die Intensiv-Woche im Seminarhaus ist eine Schweigewoche mit viel Praxis und wenig Theorie. Du übst dreimal täglich Meditation und hast zweimal täglich eine Yogastunde sowie Satsang mit Mantra-Singen. Das besonders starke, spirituelle Energiefeld eines Yoga-Vidya-Ashrams während dieser Woche hilft Dir, ganz leicht in die Meditation zu sinken.
Ablauf eines Kurswochenendes im Yoga Vidya Zentrum Bayreuth:
Beispielhafter Ablauf eines Wochenendes (Änderungen vorbehalten)
Samstag
10:00 – 11:30h Vortrag / Workshop / Meditationspraxis
11:30 – 11:45h Teepause
11:45 – 13:15h Yogastunde
13:15 – 14:00h Mittagspause
14:00 – 14:30h Karma Yoga
14:30 – 16:00h Vortrag / Workshop / Meditationspraxis
16:00 – 16:15h Teepause
16:15 – 18:00h Vortrag / Workshop / Meditationspraxis
18:00 – 19:15h Meditation & Mantrasingen
Sonntag
09:00 – 10:00h Meditation & Mantrasingen
10:00 – 11:45h Yogastunde
11:45 – 12:00h Teepause
12:00 – 13:30h Vortrag / Workshop / Meditationspraxis
13:30 – 14:30h Mittagspause
14:30 – 17:00h Vortrag / Workshop / Meditationspraxis
Tagesablauf in den Yoga Vidya Seminarhäusern:
Anreisetag
13.00-19.00 Anreise möglich
16.30 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
18.00 Abendessen
20.00 Seminarbeginn: Meditation,
Mantrasingen, Vortrag, Vorstellrunde
Weitere Seminartage
06.00 Meditation
07.00 Meditation, Mantrasingen, Vortrag
09.15 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Mittagessen, Pause
14.30 Vortrag, Workshop
16.15 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung oder Workshop
18.00 Abendessen, Pause
20.00 Meditation, Mantrasingen, Vortrag
Abreisetag
06.00 Meditation
07.00 Meditation, Mantrasingen, Vortrag
09.15 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Mittagessen
Ausbildungsleiter

Shambu Alex Spitzl
Shambunath Alex Spitzl
Durch seine langjährige Erfahrung und hingebungsvolle spirituelle Natürlichkeit für Yoga und Meditation, teilt er sein fundiertes Wissen authentisch, humorvoll und auf inspirierende Art und Weise.
Er ist langjähriger Ausbilder für Yogalehrer und selber Meditationslehrer, er leitet Meditationskurse seit 2003.
Räumlichkeiten
Du findest uns in der Maximilianstraße 65. im zweiten Stock.
Auf fast 180 m² gibt es zwei wunderschöne Yogaräume. Beide sind sehr hell und haben eine lange Fensterseite. Die Schallschutzfenster in den Räumen bringen absolute Ruhe und Stille, so kannst Du auch mitten in der belebten Fußgängerzone entspannen und Dich neu aufladen. In unserem großen Yogaraum (64m²) haben wir auch Platz für größere Gruppen. Durch die hohen Wände bieten unsere Räume viel Offenheit und Weite.
Eine Teeecke und eine Yogabibliothek laden zum verweilen ein.
Wir haben eine Yoga- und Ayurvedaboutique in der Du alles was du brauchst zum Yoga üben erwerben kannst. Von Yogamatten bis Yogakissen, verschiedene Fachbücher über Yoga und Ayurveda u.v.m. Ausserdem bieten wir hochwertige Ayurvedische Öle zur Massage oder Therapie.
In unserem Räumlichkeiten ist eine Heilpraktikerpraxis und Ayurveda-Naturheilpraxis ansässig. Dort bekommst du Massagen und alles was Ayurveda, auch in Verbindung mit Yoga bieten kann. Ausserdem gibt es dort auch alternative Psychotherapie (HpG).


Wegbeschreibung
Unser Zentrum liegt in der Fußgängerzone im Herzen von Bayreuth. Schräg gegenüber vom Depot im Gebäude vom NKD im 2.Stock.
Parkmöglichkeiten:
Rotmaincenter, Rotkreuzparkplatz, Friedrich-Puchta Str., Dammallee, Rathausparkplatz.
von dort aus sind es jeweils etwa 3 Minuten Fußweg.
Mit dem Bus zum Zentralen Busbahnhof (ZOH), von dort aus sind es 2 Minuten Fußweg.
Vom Hauptbahnhof sind es ca. 7 Minuten Fußweg.
Yoga-Vidya Bayreuth
Maximilianstraße 65
95444 Bayreuth
Melde dich jetzt zur Meditationskursleiter-Ausbildung an!
Du möchtest deine Lebensgewohnheiten ändern, deine Selbstwahrnehmung erhöhen und deine spirituelle Erfahrung in deinen Alltag integrieren? Dann melde dich jetzt an bei Yoga Vidya Bayreuth. Wir sind gerne jederzeit für dich da.
Werde Meditationskursleiter

Infoabende
Termine für die Ausbildung 2024
Termine werden in kürze bekannt gegeben.
Infogespäche jederzeit nach Terminvereinbarung! Gerne auch über ein Onlinemeeting!
Beratung
0921-1509091
0170-4970917