Yoga Ausbildung Bayreuth 2 Jahre ab Januar 2024
Leben und Lehren in Harmonie
Die Ausbildung zum Yogalehrer bei Yoga Vidya vermittelt dir nicht nur die Kompetenz Yogaschüler zu unterrichten, sondern inspiriert tiefgründig deine Persönlichkeitsentwicklung. Charakteristisch für unsere Ausbildungen ist ein ganzheitlicher Ansatz, der zwar auf Hatha Yoga basiert, aber über das rein körperliche Verständnis hinausgeht und auch die anderen 5 Yoga Wege beinhaltet: Kundalini Yoga, Raja Yoga, Bhakti Yoga, Jnana Yoga und Karma Yoga. Die traditionelle Lehre des Yogas wird bei der Ausbildung mit modernen, wissenschaftlichen Erkenntnissen (bezüglich Gesundheit, Heilung und Anatomie) verbunden. Yoga Vidya ist Europas führender Yogalehrer Ausbilder, der ein fundiertes Wissen vermittelt, das mit einem allgemein anerkannten Zertifikat mit 890 UE (Krankenkassen, BYV, Yoga Alliance) beurkundet wird. Erkundige dich diesbezüglich auch nach staatlichen Bildungsförderungen. Da die Krankenkassen Änderungen zu ihren Zulassungen beschlossen haben, können wir hier eine Yogalehrerausbildung anbieten, die von allen Krankenkassen nach neuesten Richtlinien anerkannt sein wird (und dies ohne Grundberuf)!
Wöchentlich findet in Bayreuth die Yogalehrerausbildung ab Jan. 2024 immer dienstags von 18:30 bis ca. 22.15 Uhr statt. Dazu gibt es eine Ausbildungswoche (5 Tage im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg im zweiten Jahr der Ausbildung) und 6 Mal im ersten Jahr und 7 Mal im zweiten ein Ausbildungswochenende. – davon finden im Yoga Vidya Stadtzentrum Bayreuth insgesamt 5 Wochenenden (Samstag/Sonntag) und insgesamt 8 Wochenenden im Seminarhaus Yoga Vidya in Bad Meinberg statt. Diese Wochenenden schenken Dir eine inspirierende Auszeit vom Alltag. Genieße mehr Entspannung, Gesundheit und Freude in deinem Leben mit der zeitlosen Weisheit des Yogas. Dazu kommt noch ein Online Seminar.
NEU bei der Ausbildung: Ggf. kannst Du die Ausbildung als komplette Onlineausbildung machen, oder auch teilweise als Onlineausbildung. Frag bei uns nach und wir Informieren Dich über diese Möglichkeit (Onlineausbildungen sind nicht von der Krankenkasse anerkannt!)
Start: Dienstag 23.1.2024 von 18.30-22.15 Uhr (Jeden Dienstag – mit Pausen in manchen Ferien und an Feiertagen)
Du hast noch Fragen zur Yoga Ausbildung Bayreuth?
Wir sind gern für Dich da. Beratungstermine, Infoabende, Probestunden und Yogalehrer Vorbereitungsseminare stehen Dir zur Verfügung.
Melde Dich jetzt zu einem Beratungstermin oder einer Probestunde an. Du kannst auch ohne Termin die offenen Yogastunden besuchen. Die genauen Uhrzeiten der fast täglich stattfindenden offenen Yogastunden in Bayreuth findest du hier.
Komm zu einem der offiziellen Infoabende.
Persönliches Infogespräch in Bayreuth nach Terminabsprache möglich!
Nach der Beginn der Ausbildung gibt es noch einen weiteren Infoabend für Späteinesteiger – Termin wird noch bekannt gegeben. (nach Ausbildungsbeginn)
Kursaufbau der Yogalehrer Ausbildung Bayreuth
Zeitliche Inhalte:
- Etwa 88 Abendseminare im Zentrum in Bayreuth
- 5 Wochenendseminare im Zentrum in Bayreuth (Samstag/Sonntag)
- 8 Wochenendseminare im Seminarhaus Bad Meinberg (Freitagabend bis Sonntagnachmittag)
- 5 Tage intensiv Woche im Seminarhaus Bad Meinberg (Sonntagabend bis Freitagmittag) – Frei wählbar – auch in den Ferien möglich!
- Online Seminarschulung (ca. 30 Std.) – zeitlich frei wählbar im zweiten Jahr der Ausbildung.
- Ausbildung Insgesamt 840 UE
Info: Besuchst du alle diese Seminare, dann ist diese Ausbildung nach neuesten Richtlinien der Krankenkassen anerkannt.
Der Kurs der Yogalehrer Ausbildung Bayreuth findet einmal pro Woche immer dienstags von 18:30 – ca. 22:15 Uhr im Yoga Vidya Zentrum Bayreuth statt.
Ablauf wöchentlicher Kursabend im Yoga Vidya Zentrum Bayreuth:
Ein Intensiv-Wochenendseminar findet alle 2 Monate größtenteils im Seminarhaus Yoga Vidya Bad Meinberg statt dazu kommt im zweiten Jahr ein 5 Tages Seminar:
Tagesablauf in den Yoga Vidya Seminarhäusern:
Freitag
13.00-19.00 Anreise möglich (meist in Fahrgemeinschaften mit Deiner Gruppe)
16.30 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
18.00 Abendessen
20.00 Seminarbeginn: Meditation,
Mantrasingen, Vortrag, Vorstellrunde
Samstag
06.00 Pranayama (freiwillig)
07.00 Meditation, Mantrasingen, Vortrag
09.15 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Mittagessen, Pause
14.30 Vortrag, Workshop
16.15 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
18.00 Abendessen, Pause
20.00 Meditation, Mantrasingen, Vortrag
Sonntag
06.00 Pranayama (freiwillig)
07.00 Meditation, Mantrasingen, Vortrag
09.15 Asanas, Pranayama, Tiefenentspannung
11.00 Mittagessen, Pause
12.30 Vortrag, Workshop
14.30 Seminarende
Termine für die Wochenendseminare
Die Ausbildung beinhaltet insgesamt 13 Wochenendseminare. Davon sind im Jahr jeweils 2 (bzw. im zweiten Jahr 3) im Yoga Vidya Zentrum Bayreuth und 4 im Yoga Vidya Seminarhaus in Bad Meinberg.
Hier die Termine für das erste Ausbildungsjahr:
In Bad Meinberg:
Der spirituelle Weg | 15.-17.3.2024 |
Kundalini Yoga Mittelstufe | 14.-16.6.2024 |
Meditation Intensiv Schweigend | 18.-20.10.2024 |
Sanskrit | 29.11.-1.12.2024 |
Centerwochenenden in Bayreuth:
- 24./25.2.2024
- 28./29.9.2024
Unter Umständen und in berechtigten Fällen können die Wochenendseminare zu einem anderen Termin besucht werden.
Die Termine für 2025 bekommst Du auf Anfrage. Im zweiten Jahr findet auch das 5 Tage Seminar in Bad Meinberg statt.
Sommerpause: 7.8.-9.9.2024
Ausbildungsthemen Yogalehrer Ausbildung
Die Yoga Vidya Ausbildung Bayreuth behandelt folgende Themen:
Ausbildungskosten
Die Ausbildungskosten betragen pro Monat 250,00 Euro (24 Monate) und beinhalten auch die Yogalehrer Intensivwochenenden im Seminarhaus Bad Meinberg im Mehrbettzimmer (4 Bettzimmer). Du kannst natürlich auch im Einzelzimmer/ Doppelzimmer oder Schlafsaal übernachten – Dementsprechend ändern sich die Ausbildungskosten. Günstigste Unterbringung oder die reine Onlinevariante kostet 237 €.
Bei besonderen sozialen Härtefällen können wir ggf, eine Ermäßigung gewähren. Frag nach!
Es gibt verschiedene Finanzierungsmodelle die wir nach Absprache anbieten können. Frag nach!
Die kosten für Ausbildung und Übernachtung im Seminarhaus werden aufgeteilt.
Die Ausbildung kostet dann für jeden in Bayreuth 165 € im Monat über 2 Jahre: – Gesamt: 3960 €
Dazu kommen die monatlichen kosten für die Zimmer in Bad Meinberg. Da kommt es darauf an wo Du schlafen möchtest. Kosten für 8 Wochenenden und das 5 Tage intensiv Seminar inkl. Übernachtung, Essen, Unterricht, Unterlagen
Mehrbettzimmer: 85 € im Monat —- Gesamt: 2040 €
Doppelzimmer: 101 € im Monat ——– Gesamt: 2424 €
Einzelzimmer: 117 € im Monat ———— Gesamt: 2808 €
Schlafsaal: 72 € im Monat —————– Gesamt 1728 €
Beispielrechnungen:
Wenn Du im Mehrbettzimmer sein möchtest, kostet die Ausbildung insgesamt: 6000 € für Dich! Also 24 x 250 €
Wenn Du im Doppelzimmer sein möchtest, kostet die Ausbildung insgesamt: 6384 € für Dich! Also 24 x 266 €
Wenn Du im Einzelzimmer sein möchtest, kostet die Ausbildung insgesamt: 6768 € für Dich! Also 24 x 282 €
Wenn Du im Schlafsaal oder im eigenen Wohnmobil sein möchtest, kostet die Ausbildung insgesamt: 5688 € für Dich! Also 24 x 237 €
Wenn Du die Ausbildung nur Online machen willst ohne Krankenkassenanerkennung, kostet die Ausbildung insgesamt: 5688 € für Dich! Also 24 x 237 €
Die Zimmer werden von uns gebucht. Aber von Yoga Vidya Bad Meinberg monatlich über 2 Jahre abgebucht.
Die Ausbildung ist monatlich kündbar ab dem 4ten Ausbildungsmonat. Danach kannst du jeweils zum Monatsende kündigen ohne weitere Ausstieggebühr!
Die Kosten werden monatlich abgebucht. Einmal vom Yoga Vidya Zentrum Bayreuth und einmal vom Yoga Vidya Seminarhaus. Hierfür musst du zwei Lastschriften im Anmeldeformular ausfüllen bzw. das Onlineformular bei der Anmeldung ausfüllen.
Bitte sei Dir bewusst, dass du Dich bei einer Anmeldung innerlich für 24 Monate verpflichtest dabei zu sein (obwohl du monatlich aussteigen kannst!). Für Dich, für Uns, für Deine Ausbildungsgruppe und die Ausbildung als Ganzes ist es wichtig, das Du ein inneres Commitment/Verpflichtung für diese Ausbildung abgibst, das du Sie auch durchziehen möchtest. Gegebenenfalls wird die Ausbildung ausgebucht sein und Du nimmst jemanden anderes einen Platz weck – Wenn Du früher aufhörst hätte jemand anderes die Ausbildung an Deiner Stelle gerne fertig gemacht. Auch für Dich ist es wichtig angefangenes auch in schwierigen Phasen nicht gleich hinzuschmeißen, nur weil es innere Wiederstände und Herausforderungen gibt.
Wenn Du von weiter weg zu uns ins Zentrum kommst, kannst Du gern auch an den Wochenendseminaren mit dem Schlafsack bei uns im Zentrum im Yogaraum übernachten.
Im Ausbildungspreis zum Yogalehrer Bayreuth enthalten:
Vergünstigungen:
Nimm mit Yoga Vidya Bayreuth vor der Anmeldung zur Yogalehrer Ausbildung telefonisch unter: 0170 4970 917 oder per Email : bayreuth(at)yoga-vidya.de Kontakt auf. Wir beraten Dich gerne!
Ausbildungsstart: Dienstag 23.1.2024 von 18.30-22.15 Uhr (Jeden Di.)
Besonderheiten und Infos der Online Ausbildung
- abgehalten werden Vorträge und Yogastunden ganz einfach über die Plattform Zoom
- durch die Live Übertragung hast du jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit der Gruppe zu interagieren
- auch online kannst du dich aktiv beteiligen und in Kleingruppen Unterrichtserfahrungen sammeln
- du bist Teil einer Gruppe und kannst dich mit anderen Mitgliedern austauschen
- bitte denke daran: auch die Online Ausbildung benötigt deine volle Aufmerksamkeit, Wissensdurst und Motivation
- Die Ausbildung kann auf Wunsch in einzelnen teilen vor Ort gemacht werden
- Die Zertifizierung ist anders wie bei der reinen vor Ort Ausbildung (Frag nach!)
- Anmelden kannst du Dich auch über das normale Anmeldeformular
Achtung: Online läuft die Ausbildung nur bei genügend Onlineteilnehmer:innen – Die Onlinevariante ist nicht von der Krankenkasse anerkannt und kann im Nachhinein auch nicht als solche zertifiziert werden!
Für die Online Ausbildung benötigst du:

- einen ruhigen Raum ohne Störung
- Yogamatte oder Teppich
- stabile Internetverbindung
- Computer oder Tablet (notfalls Smartphone) mit Kamera und Mikrofon
Das Yoga Vidya Konzept
Yoga Vidya e.V. bildet in seinem Seminarhaus in Bad Meinberg, welches das größte Yogazentrum in Europa ist, seit 2002 mit großer Hingabeund Professionalität Yogalehrer und Yogalehrerinnen aus. Über 25.000 Yoga Lehrer nahmen bereits an Yoga Lehrer Ausbildungen teil. Yoga Vidya e. V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Verbreitung von Wissen (Vidya) des integralen Yoga.
Der ganzheitliche Yoga, der bei Yoga Vidya gelehrt wird, steht in der Tradition von Swami Sivananda und Sukadev Volker Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Diese Tradition bildet die Basis für Yogakurse und Ausbildungen sowie Weiterbildungen, an denen du bei Yoga Vidya teilnimmst.

Sukadev Bretz
Sukadev Bretz gründete 1995 in Frankfurt den Yoga Vidya e. V. mit dem Ziel, das klassisch integrale Yoga zu verbreiten. Er übt seit mehr als 40 Jahren Yoga, lebte 12 Jahre mit seinem Guru Swami Vishnu Devananda, der ihn persönlich ausbildete und wurde von ihm zum Yoga Acharya (Yoga Meister) ernannt.
Anerkennung, Zertifikat
Der Yoga Vidya e.V. ist Europas führendes Yogalehrer/innen Ausbildungsinstitut. Mit erfolgreich absolvierter Prüfung erhältst du das Zertifikat „Yogalehrer/in (BYV)“ vom Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV) mit 810 UE. Dieses Zertifikat ist allgemein anerkannt. Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer und Lehrerinnen e.V. (BYV) ist ein Zusammenschluss von Yogalehrern, die sich dem klassischen, integralen Yoga verpflichtet fühlen. Er führt, in Zusammenarbeit mit dem Yoga Vidya e.V., Yogalehrer Aus- und -Weiterbildungen durch, gibt Yoga-Unterrichtsmaterial heraus, unterhält Kontakte zu anderen Verbänden und Institutionen und unterstützt seine Mitglieder in ihrer Arbeit. Die Yoga Vidya Lehrer Ausbildungen sind bei der Yoga Alliance registriert. Die Yoga Alliance steht für einen bestimmten Qualitätsstandard. Bei Yoga Alliance registrierte Yogalehrer und Yogaschulen genießen international hohes Ansehen. Besonders interessant, falls du international tätig werden willst. Die Yoga Vidya Yoga Lehrer Ausbildungen sind von allen uns bekannten öffentlichen und privaten Institutionen anerkannt. Die Krankenkassen erkennen unsere Ausbildung an, setzen aber zusätzlich zu einer qualifizierten Yogalehrer/innen-Ausbildung noch eine Ausbildung im Bereich Pädagogik, Psychologie, Medizin, Physiotherapie oder verwandten Pflege- oder beratenden Berufen voraus um danach direkt von ihr anerkannt zu werden. Hat man keinen solchen Beruf ist nach der Ausbildung ein Nachweis ber 200 gegebene Yogastunden (Zeitstunden) notwendig um anerkannt zu werden. Der Yoga Vidya e.V. hat bisher mehr als 20.000 Yogalehrer/innen in über 300 Ausbildungsgruppen ausgebildet.
Prüfung – Yogalehrer Ausbildung
Voraussetzung zur Prüfungszulassung ist der Besuch der Yoga Vidya Lehrer/innen-Ausbildung. Die Prüfung besteht aus mindesten vier Lehrproben und einer schriftlichen Prüfung. Zur Prüfung wirst Du zugelassen, wenn Du in der Ausbildung genug anwesend warst. Es gibt immer die Möglichkeit Fehlabende und Fehlwochenenden nachzuholen.
Nimm mit Yoga Vidya Bayreuth vor Deiner Anmeldung zur Yogalehrer Ausbildung telefonisch unter Tel.: 0921 – 150 90 91 oder per Email bayreuth(at)yoga-vidya.de Kontakt auf. Wir beraten Dich gerne!
Ausbildungsleiter

Yoga Vidya Bayreuth
Shambunath Alex Spitzl
Durch seine langjährige Erfahrung und hingebungsvolle spirituelle Natürlichkeit für Yoga und Meditation, teilt er sein fundiertes Wissen authentisch, humorvoll und auf inspirierende Art und Weise.
Mehrere längere Aufenthalte in Indien (2 Jahre) unter anderem im Shivananda Ashram Rishikesh und bei VagYogi Shastri in Varanasi und anderen Meistern. Er hat seine Ausbildung 2002 bei Sukadev Bretz gemacht und unterrichtet seit 2002 Yoga und Meditation. Ständige Weiterbildungen in verschiedenen Yogaschulen im Bereich Anatomie, Advaita Vedanta u.v.m. . Staatlich geprüfter Ergotherapeut. Fundiertes Wissen im medizinischen Bereich durch ständige Weiterbildung. Leitet seit 2008 Yogalehrerausbildungen.
Zusammenarbeit mit allen gesetzlichen Krankenkassen im Bereich – Prävention. Offizieller Yogalehrer der AOK.
Ausbildungsleiterin

Yoga Vidya Bayreuth
Ramani Silvia Gäck
Durch ihre liebevolle Art und ihrem gelebtem Wissen ist sie in der Lage Menschen auf dem Weg des Yogas und Ayurvedas über ihre Grenzen hinaus zu bringen und zu neuen Erfahrungen zu führen. Sie unterrichtet Yoga seit 2003 und seit 2006 mit bei der Yogalehrerausbildung. Viele
Räumlichkeiten
Du findest uns in der Maximilianstraße 65. im zweiten Stock.
Auf fast 180 m² gibt es zwei wunderschöne Yogaräume. Beide sind sehr hell und haben eine lange Fensterseite. Die Schallschutzfenster in den Räumen bringen absolute Ruhe und Stille, so kannst Du auch mitten in der belebten Fußgängerzone entspannen und Dich neu aufladen. In unserem großen Yogaraum (64m²) haben wir auch Platz für größere Gruppen. Durch die hohen Wände bieten unsere Räume viel Offenheit und Weite.
Eine Teeecke und eine Yogabibliothek laden zum verweilen ein.
Wir haben eine Yoga- und Ayurvedaboutique in der Du alles was du brauchst zum Yoga üben erwerben kannst. Von Yogamatten bis Yogakissen, verschiedene Fachbücher über Yoga und Ayurveda u.v.m. Ausserdem bieten wir hochwertige Ayurvedische Öle zur Massage oder Therapie.
In unserem Räumlichkeiten ist eine Heilpraktikerpraxis und Ayurveda-Naturheilpraxis ansässig. Dort bekommst du Massagen und alles was Ayurveda, auch in Verbindung mit Yoga bieten kann. Ausserdem gibt es dort auch alternative Psychotherapie (HpG).


Wegbeschreibung
Unser Zentrum liegt in der Fußgängerzone im Herzen von Bayreuth. Schräg gegenüber vom Depot im Gebäude vom NKD im 2.Stock.
Parkmöglichkeiten:
Rotmaincenter, Rotkreuzparkplatz, Friedrich-Puchta Str., Dammallee, Rathausparkplatz.
von dort aus sind es jeweils etwa 3 Minuten Fußweg.
Mit dem Bus zum Zentralen Busbahnhof (ZOH), von dort aus sind es 2 Minuten Fußweg.
Vom Hauptbahnhof sind es ca. 7 Minuten Fußweg.
Yoga-Vidya Bayreuth
Maximilianstraße 65
95444 Bayreuth
Melde dich jetzt zur Yoga Lehrer/innen Ausbildung an!
Du möchtest deine Lebensgewohnheiten ändern, deine Selbstwahrnehmung erhöhen und deine spirituelle Erfahrung in deinen Alltag integrieren? Dann melde dich jetzt an bei Yoga Vidya Bayreuth. Wir sind gerne jederzeit für dich da.
Videos
Yogastunde für die Mittelstufe
Dieses Video zeigt dir eine klassische Yoga Vidya Mittelstufen – Yogastunde. Zu Begin eine Entspannung, anschließend die Atemübungen (Pranayama) und die Yogastellungen (Asanas) und zum Ende wieder eine wohltuende Tiefenentspannung. Angeleitet von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya und Yogameister, sowie vorgeführt von Kerstin, Carlotta und Lakshmana. Du bist du bei diesem Video herzlich eingeladen, einfach mitzumachen. Wenn du noch über keine Vorkenntnisse in Yoga verfügst, findest du hier auch Anfängeryogastunden und vieles Weiteres.
Yoga Vidya Bad Meinberg Info Video
Informationsvideo über Europas größtes Yoga Seminarhaus – Yoga Vidya Bad Meinberg. Yoga Vidya bildet seit über 20 Jahren YogalehrerInnen aus.
Ausbildungsthemen ausführlich zur Yoga Lehrer Ausbildung
Ausbildungsthemen Einführung
- Philosophie und Ziel des Yoga
- Das Menschenbildes Yoga
- Geschichte des Yoga
- Die Pfade, Hauptrichtungen und Meister des Yoga
Hatha Yoga allgemein
- Hatha Yoga als Krankheitsvorbeugung
- als Hilfe zum allgemeinen Wohlbefinden
- als Hilfe zur Stressbewältigung
- als Therapie und Heilmethode
- als Mittel zur Entwicklung parapsychologischer Fähigkeiten
- als körperorientierte Psychotherapie
- als spirituelle Disziplin
Karanas (Vorbereitungsübungen)
- Entwicklung des Körperempfindens
- Sensibilitätstraining
- Bewusstseinsübungen
- Aufwärmübungen
- Augenübungen
- Sonnengebet
Entspannung
- Klassische Tiefenentspannung
- Einfach Yoga-Nidra Entspannungstechniken
- Autogenes Training nach Schultz
- Entspannungstraining nach Jacobson
- Moderne Stress-Forschung
- Stress-Management
Asanas (Yoga-Stellungen)
- Yoga Vidya Reihe mit 12 Grundstellungen
- Kennenlernen und Erfahren verschiedener Methoden
- mit verschiedenen Zielsetzungen, die Asanas auszuführen
- Asanas für Entspannung
- Yoga für den Rücken
- Vergleich mit anderen Körperübungssystemen: Yoga, Sport, körperliche Fitness
- Asanas und physiologische Forschung
- Asanas für körperliche Fitness mit Erlernen von sehr fordernden Variationen
- Langes Halten der Stellungen mit Konzentration auf Chakras
- spezielle Atemtechniken
- Mantras, Bandhas, Mudras
- Asanas zur Erweckung der Lebensenergie
- Asanas zur Persönlichkeitsentwicklung
- Yoga Bodywork
Pranayama (Atemübungen)
- Atemtechniken für das tägliche Leben, Atemschulung
- Einfache Pranayamas zum Entspannen und Aufladen
- Samanu: Reingung der Elemente
- Fortgeschrittene Pranayamas nach der Hatha Yoga Pradipika: 8 Kumbhakas, Bandhas, Mudras
Kriyas (Yoga Reinigungsübungen)
Shatkriyas nach Hatha Yoga Pradipika:
- Tratak (Augen-)
- Neti (Nasen-)
- Kapalabhati (Lungen-)
- Nauli (Dünndarm-)
- Bastie (Enddarm)
- Dhauti (Kehl- und Magenreinigung)
- Shank Prakshalana (Reinigung des gesamten Verdauungskanals)
Physiologie und Gesundheit:
- Verstehen des menschlichen Körpers, insbesondere im Hinblick auf die Yogaübungen
- Atmungs- und Verdauungssystem
- Muskel-/Skelettsystem
- Nerven- und Hormonsystem
- Physiologische Wirkungen der Yoga-Übungen
- Bewegungsphysiologie Um dir das Lernen zu erleichtern stehen hochwertige, moderne Unterrichtsmaterialien zur Verfügung (Skelett, Muskel- und Organtorso und Anatomietafeln)
Gesundheitslehre
- Was ist Gesundheit
- Ursachen der Krankheit
- Gesunde Lebensführung: Ganzheitlich leben
- Wirkungsvolle yogische Hausrezepte zur Überwindung einfacher Krankheiten wie Erkältung, Heuschnupfen, Kopfweh, Allergien, Verdauungsprobleme
- Yoga als Therapie. Gesund bis ins hohe Alter
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte durch mentales Training
- Sportliche Trainingslehre
Ernährung
- Natürliche Ernährung des Menschen
- Gründe für die vegetarische Ernährung
- 3 Gunas: geistige und energetische Wirkung der Nahrung
- Ernährung für fortgeschrittenes Hatha Yoga
- Spezielle Ernährungsformen, Diäten, Rohkost, Vollwerternährung
- Schlank werden und bleiben
- Fasten
Ayurveda (indische Heilkunde)
- Einführung ins Ayurveda
- Die drei Doshas Vata, Pitta, Kapha
- Ursachen von Krankheiten
- Heilung durch typgerechte Ernährung undLebensstil
- Hatha Yoga aus der Sicht der Ayurveda
Tantra und Kundalini Yoga – Yoga der Energien
- Shiva-Shakti-Philosophie
- Astralkörper: Prana, Nadis,Chakras, Kundalini
- Astralwelten, Geister und Leben nach dem Tod. Hilfe für die Verstorbenen
- Die Öffnung der Chakras
- Die Erweckung der Kundalini: Methoden, Erfahrungen, Gefahren, Vorsichtsmaßnahmen
- Die Techniken des Kundalini-Yoga: Mantra, Laya, Yantra, Nada, Hatha Yoga
- Weißes, rotes und schwarzes Tantra
- Sexualität und Partnerschaft
Raja Yoga – Mentales Training und Meditation
- Die menschliche Psyche voll nutzen: Unterbewusstsein, Bewusstsein, Überbewusstsein. Gedankenkraft und positives Denken
- Mind Control: Gedanken als Schöpfer des Schicksals
- Persönlichkeitsentwicklung
- Selbsterkenntnis und Selbstverwirklichung
- Entwicklung von Erinnerungsvermögen, Willenskraft, Konzentration, Kreativität und Intuition
- Mit Gefühlen und Emotionen umgehen
- Kontakt zum Höheren Selbst: Was will ich wirklich?
- Affirmationen und Visualisierung
- Charisma und persönliche Ausstrahlung
- Wie man schlechte Gewohnheiten überwindet
- Yoga-Sutras von Patanjali
- Stufen des Bewusstseins
- Bewusstseinserweiterung
- Raja Yoga und moderne Hirnforschung
- Indische und westliche Psychologie im Vergleich
Meditation
- Konzentrationstechniken
- Achtsamkeit im täglichen Leben
- Medtitationstechniken: Mantra-Meditation, Tratak, Chakra- Meditation, Energie-Meditation, Achtsamkeits- Meditation, Ausdehnungs-Meditation, abstrakte Meditation, kreative Visualisierung
- Stufen der Meditation
- Überwindung der Hindernisse in der Meditation
- Meditationserfahrungen
- Meditation
Karma Yoga – Yoga der Tat
- Karma, das Gesetz von Ursache und Wirkung
- Dharma: rechtes Handeln
- Ethik im täglichen Leben
- Ahimsa: Gewaltlosigkeit und Nichtverletzen im täglichen Leben
- Swadharma und Swarupa: Die Kunst, die richtigen Entscheidungen zu treffen
- Selbstloser Dienst und Spiritualität
- Umgang mit schwierigen Mitmenschen
- Rede- und Kommunikationstraining
- Beziehungen mit anderen verbessern
- Freunde gewinnen
- Familie und Partnerschaft
- Der Weg der Entsagung
- Einfach leben – erhaben denken
- Ökologisches Bewusstsein und soziales Engagement
Bhakti Yoga – Der Kontakt zum Göttlichen
- Gefühlstraining
- Gefühle und Emotionen
- Das Wunder der Liebe
- Was ist Gott?
- Erfahrungen des Göttlichen
- Gott im täglichen Leben
- Gebete
- Kirtan: Mantra-Singen
- Hinduistische Mythologie
- Rituale: Arati, Puja, Homa
- Den Kontakt zum Göttlichen herstellen
- Möglichkeit zur Mantra-Einweihung
- Guru und Schüler
Jnana Yoga – Der Yoga des Wissens
- Karma: Das Gesetz von Ursache und Wirkung
- Reinkarnationslehre: Tod, Leben nach dem Tod, Wiedergeburt
- Klassische Schriften des Hinduismus: Vedas, Smritis, Itihasas, Puranas (kurze Erläuterung)
- Wichtigste Schriften des Yoga: Upanishaden, Brahma Sutras, Bhagavad Gita, Yoga Sutras, Hatha Yoga Pradipika, Bhakti Sutras
- Physischer Körper, Astralkörper, Kausalkörper
- Stufen der spirituellen Entwicklung (7 Bhumikas)
- Kosmologie und Schöpfung
- Zeit, Raum und Kausalität
- Vedanta: Philosophie des Absoluten. Wer bin ich? Was ist wirklich? Was ist Bewusst sein? Was ist Glück?
- Das Selbst als Sein, Wissen und Glückseligkeit
- Moderne Physik und Vedanta
Yoga Unterrichtsmethodik
- Grundprinzipien des Yoga-Unterrichtes
- Persönlichkeit und innere Haltung des/der Yogalehrers/in
- Vortragstechnik und Stimmschulung
- Aufbau einer Yogastunde
- Aufbau von Yogakursen und Zyklen: Anfängerkurse, Aufbaukurse, Fortgeschrittenenkurse, offene Stunden
- Yoga für den Rücken
- Haltungskorrektur durch Yoga
- Einfühlsame und wirkungsvolle Formen der individuellen Korrektur
- Hilfsmittel im Yoga
- Yoga für Schwangere
- Yoga für Kinder
- Yoga für Senioren
- Yogalehrer/in – Beruf und Berufung
- Möglichkeiten und Grenzen von Yoga Therapie
Du wirst in deiner Ausbildung eine Vielzahl von unterschiedlichen Techniken kennen lernen. So kannst du herausfinden, was für dich am hilfreichsten ist. Auch Elemente anderer Systeme können von dir integriert werden. Yoga hilft dir, das Leben in seiner ganzen Fülle zu erfahren.
Ist dein Interesse geweckt? Dann melde dich jetzt bei Yoga Vidya Bayreuth an.
Yogalehrer Ausbildung Bayreuth

Infoabende
Termine für die Ausbildung 2024
Infogespäche vor Ort oder auch Online – jederzeit möglich!
14.1.2024 um 19 Uhr
Beratung
0921-1509091
0170-4970917
Download PDF 2-Jahres Ausbildung
Zusendung per Post als Broschüre: 2-Jahres Ausbildung Yogalehrer/in 2024 in den Stadt-Centern. Du kannst die Broschüre 2023 hier herunterladen!
Yoga Vidya Berufsverbände
Infos zum Verein, den Verbänden und dem Brahma Vidya Hilfswerk e.V. als PDF